
Ein tropischer Wirbelsturm ist ein Tiefdrucksystem mit organisierter Konvektion, schweren Gewittern und einer geschlossenen Bodenwindzirkulation um das Tiefdruckzentrum. Tropische Wirbelstürme entstehen, wie der Name es sagt, für gewöhnlich nur in den Tropen oder Subtropen. Aufgrund der Corioliskraft rotieren sie dabei zyklonal, d. h. auf der S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tropischer_Wirbelsturm

60-500 km im Durchmesser große Wirbelstürme mit Orkanstärke (üblicherweise 120-130 km/h, häufig > 200 km/h), die über tropischen, mindestens 27 °C warmen Meeren polwärts von 4° N bzw. S entstehen. Tropische Wirbelstürme entstehen nur dort, wo die Reibung und damit das Einströmen der bod...
Gefunden auf
https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

Heftige orkanartige Wirbelstürme der Tropenzone mit Windgeschwindigkeiten von 200 km/h und mehr. Sie entstehen nur über warmen Meeresgebieten (Wassertemperatur 26 bis 28°C), bei hoher Luftfeuchtigkeit und instabiler Schichtung, treten jedoch nicht in unmittelbarer Nähe des Äquators (5°Nord bzw. Süd)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

17.11.2007 Ein tropischer Wirbelsturm wird im westlichen Atlantik und im östlichen Pazifik Hurrikan genannt, im westlichen Pazifik bezeichnet man ihn als Taifun und im Indischen Ozean spricht man von einem Zyklon. Sie alle entstehen über dem Meer, wenn das Oberflächenwasser mindestens 26 Grad warm ist und stark verdunstet. Dazu muss die so...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292
Keine exakte Übereinkunft gefunden.